| Aktuelles | Kontakt | Who is who | Referenzen | Impressum | Deutsch | English | 
|---|
Qualitätsmanagement
VDA Band 6 Teil 5 Produktaudit - 
          Anforderungen des Verbands der Deutschen Automobilindustrie 
          an die Produktqualität in der 
Automobil-Industrie
          
      
        
            

Nutzen von VDA 6.5:
          
           Um den Automobilherstellern, deren Lieferanten und den angegliederten Dienstleistungs- 
           und Servicebetrieben eine einheitliche und vergleichbare Bewertung ihrer QM-Systeme, 
           Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen, hat das VDA QMC Qualitätsstandards 
           für die deutsche Automobilindustrie erarbeitet, die in den VDA 6.X - Bänden beschrieben sind. 
           
           VDA Band 6 Teil 5 richtet sich an die Produktqualität und die Umsetzung der Kundenwünsche 
           in den Produkten. Gestiegene Kundenansprüche, Sicherheitsanforderungen, Gesetzesvorgaben sowie der 
           vermehrte Einsatz von elektronischen Komponenten und Software führen dabei zu einer höheren 
           Komplexität der Produkte.  Durch die begleitenden Methoden zur ä Qualitätsplanung hat sich
           die Produktqualität insgesamt erhöht, so dass dem Produktaudit keine ausschließlich 
           qualitätssichernde, sondern eher eine nachweisliche Aufgabe zukommt.
            
        
Unser Leistungsangebot:
           ![]()
         Teilnehmer/ Teilnehmerinnen sollen in diesem Seminar sensibilisiert werden, 
         dass die Qualifizierung ausschließlich auf prozessorientierten 
         QM-Systemen basiert. Die Einbindung der Führungskräfte ist ein wesentlicher 
         Bestandteil der Forderungen. Wege der Umsetzung dieser Forderungen sollen 
         erläutert und auf das Unternehmen zweckmäßig abgestimmt werden.
          
         Gerne bieten wir Ihnen auch die Durchführung in Ihrem Unternehmen als 
         Beratungsleistung an. Hierbei werden unsere Experten die Vorgehensweise  
         erklären und Ihnen eine Dokumentation vorgenommener Maßnahmen, Schritte und 
         Parameter erstellen, so dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 
         auch hierdurch einen Lernerfolg erzielen. 
          
Inhalte:
 
                -  Besonderheiten des Produktaudits gegenüber anderen Auditarten und Prüfungen
                -  Planung eines Produktaudits
                -  Die Sichtung der relevanten Unterlagen, passt alles zueinander?
                -  Die Schlüsselfaktoren QWZ und Fehlerschwerpunkt- Analysen
                -  Alle Aspekte der Bewertungssystematik einbeziehen:
                - -  Messbare Merkmale
                - -  Funktionen
                - -  Werkstoffliche Merkmale
                - -  Die Lebensdauer
                - -  Qualitative Merkmale
                -  Der Auditbericht
                -  Gewichtete Vorgehensweise bei Korrekturmaßnahmen: Klassierung nach Haupt- und Nebenfehlern
                -  Erläuterung einiger Fallbeispiele aus VDA 6.5
                -  Anwendung: Verifizierung der Qualitätssicherungsaktivitäten