| Aktuelles | Kontakt | Who is who | Referenzen | Impressum | Deutsch | English | 
|---|
Qualitätsmanagement
VDA Band 6 Teil 3 - 
          Prozessaudit - 
Anforderungen des Verbands der Deutschen Automobilindustrie 
          an die Prozesse in der 
          Automobil-Industrie 
          
      
        
            

Nutzen von VDA 6.3:
          
           Um den Automobilherstellern, deren Lieferanten und den angegliederten Dienstleistungs- 
           und Servicebetrieben eine einheitliche und vergleichbare Bewertung ihrer QM-Systeme, 
           Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen, hat das VDA QMC Qualitätsstandards 
           für die deutsche Automobilindustrie erarbeitet, die in den VDA 6.X - Bänden beschrieben sind. 
           
           
            Das Prozessaudit nach VDA 6.3 stellt ein wesentliches Instrument zur Prozessüberwachung dar.
            Es dient der Beurteilung der Qualitätsfähigkeit und soll zu fähigen und beherrschten 
            Prozessen führen, die robust gegenüber Störgrößen sind. Das VDA-Prozessaudit überwacht den 
            Produktentstehungsprozess, die Serienproduktion, den Dienstleistungsentstehungsprozess 
            und deren Erbringung. 
                       
          
            
        
Unser Leistungsangebot:
           ![]()
         Teilnehmer/ Teilnehmerinnen sollen in diesem Seminar sensibilisiert werden, 
         dass die Qualifizierung ausschließlich auf prozessorientierten 
         QM-Systemen basiert. Die Einbindung der Führungskräfte ist ein wesentlicher 
         Bestandteil der Forderungen. Wege der Umsetzung dieser Forderungen sollen 
         erläutert und auf das Unternehmen zweckmäßig abgestimmt werden.
          
         Gerne bieten wir Ihnen auch die Durchführung in Ihrem Unternehmen als 
         Beratungsleistung an. Hierbei werden unsere Experten die Vorgehensweise  
         erklären und Ihnen eine Dokumentation vorgenommener Maßnahmen, Schritte und 
         Parameter erstellen, so dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 
         auch hierdurch einen Lernerfolg erzielen. 
          
Inhalte:
 
          
            -  Zusammenhänge und Unterschiede mit/ zu System- und Produkt-Audits
            -  Anwendungsbereiche und konkrete Prozesse in Ihrem Unternehmen
            -  Grundvoraussetzungen, die Ihr Unternehmen betreffen
            -  Anforderungen an die Auditoren
            -  Prozesseingrenzung, -Gliederung und Schnittstellen
            -  Zusammenstellung des Fragenkatalogs und Vorbereitung des Audits
            -  Prinzipielles Bewertungsschema, Bewertungsresultat
            -  Defizite und daraus resultierende Korrekturmaßnahmen, Wirksamkeitsprüfung
            -  Anwendung, Aufbau, Fragen, Forderungen und Erläuterungen bezüglich 
               Prozessaudit Produktentstehungsprozess/ 
  Serienproduktion
            -  Anwendung, Aufbau, Fragen, Forderungen und Erläuterungen bezüglich 
                Prozessaudit 
  Dienstleistungsentstehungsprozess/ Erbringung der Dienstleistung
 
            -  Stabilisierung der Prozesse im Unternehmen gegenüber den steigenden 
               Forderungen des Marktes, 
  Lenkung der internen/ externen Auditaktivitäten. 
               Qualifizierung der Prozesse nach VDA 6.3